Ausbildungsinhalt:
- Grundlagen und Theorie der Homöopathie
- 
Was ist Krankheit, was ist Gesundheit?
 - 
Ähnlichkeitsregel
 - 
Grundlagen der Arzneimittelprüfung
 - 
Herstellung der homöopathischen Arzneien
 - 
Verabreichungsmöglichkeiten
 
- Anleitung zum Studium grundlegender Fachliteratur
- 
Vorstellung vielfältiger Fachliteratur
 
- Studium der Materia medica
- 
ausführliches Erlernen von ca 35 Arzneimittelbildern beim Menschen und beim Tier
 - 
systemische Methoden zum "Erleben" der Arzneiwesen
 - 
Einführung in die Repertorisation per Buch und Computer
 
- Methodik der Homöopathie
- 
Einführung in Anamnesestechniken
 - 
Einführung in die Fallanalyse
 - 
homöopathische Gabenlehre
 - 
Einführung in die Beurteilung des Behandlungsverlaufes
 
- Kasuistiken
- 
Bearbeitung von Papierfällen
 - 
praktische Bearbeitung von Fallbeispielen
 
- Geschichte der Homöopathie
- 
Entwicklung der homöopathischen Lehre
 - 
bedeutende Homöopathen des 18.-20. Jahrhunderts
 
- Patientenführung
- 
Erklärung zur Wirkungsweise der Homöopathie und zur Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln
 - 
Erklärung zur Antidotierung von homöopathischen Arzneimitteln und sonstigen störenden Einflüssen
 - 
unterstützende Maßnahmen
 - 
Hinweise zu Notfällen
 - 
Grenzen der Selbstmedikation